Physische Penetrationstests & Objektschutz

Unternehmer sieht nachdenklich aus dem Fenster

Für KRITIS, NIS2, Rüstung und Zulieferer

 

Wir prüfen, wie sicher Ihr Objektschutz für den Ernstfall aufgestellt ist.

Mit dem NIS2-Umsetzungsgesetz und dem KRITIS-Dachgesetz steigen die Anforderungen an Unternehmen und ihre Sicherheitsverantwortlichen spürbar. Denn neben der IT-Sicherheit müssen sie künftig auch physische Sicherheit durch Sicherheitsmaßnahmen in Resilienzplänen nachvollziehbar verankern. Ein Standard Wachschutz reicht dafür meist nicht aus.

Sie erhalten von uns eine verlässliche Grundlage, um Risiken gezielt zu beheben und Ihre Schutzmaßnahmen wirksam zu stärken. Profitieren Sie nicht nur von einmaligen Tests, sondern auf Wunsch auch von einer kontinuierlichen Absicherung durch unsere Sicherheitsexperten.

Welche Unternehmen sind betroffen?

Die Betreiber wesentlicher Dienste wie kritische Infrastruktur oder Rüstungsindustrie, und zusätzlich viele mittlere und große Unternehmen in kritischen Sektoren.
Hier finden Sie eine Liste zu den Sektoren.

Welche Herausforderungen gilt es zu lösen?

Es geht um Resilienz, also um die Fähigkeit einer Organisation, Störungen vorzubeugen, sich anzupassen und nach einem Vorfall wieder funktionsfähig zu werden.

5

Schwachstellen von Gelände, Gebäuden und Zutrittskontrollen

5

Insider-Bedrohungen

5

Komplexe Bedrohungen

Unser erster Realitätscheck: Der physische Penetrationstest

Physische Penetrationstests sind neben den präventiven Kontrollen ein zentrales Element unseres wirksamen Objektschutzes.
Wir überprüfen Ihre Schutzmaßnahmen gegen physische Bedrohungen wie Sabotage, Diebstahl, Eindringen oder Manipulation.

Mit diesen erhalten Sie ein realistisches Bild der tatsächlichen Widerstandsfähigkeit Ihrer Infrastruktur,
weit über theoretische Gefahrenanalysen hinaus.

So machen wir Schwachstellen sichtbar

5

Überprüfung von Zäunen und Toren durch simulierte Angriffe

5

Verdeckte Tests der Koordination und Reaktionsfähigkeit zwischen verschiedenen Sicherheitskräften

5

Identifizierung von Schwachstellen an Kontrollstellen und Zugängen

5

Bewertung der Integration technischer Systeme (Zutrittskontrolle, Kamera-Überwachung) mit Personalmaßnahmen

 

Ihre Basis für die nächsten Schritte

5

Ein detaillierter Bericht mit Schwachstellen, Risikobewertung und Priorisierung

5

Konkrete Handlungsempfehlungen, um Sicherheitslücken unmittelbar zu schließen

5

Auf Wunsch entwickeln wir daraus ein maßgeschneidertes Schutzkonzept, welches Ihre Infrastruktur nachhaltig absichert.

Moderner Unternehmenseingang mit Schutzzaun

Zusätzlich: Ergänzende präventive Kontrollen im Objektschutz

Ihr bestehender Wachdienst bleibt zentraler Bestandteil.
Unsere Rolle ist die zweite, unabhängige Instanz.
Wir nehmen Maßnahmen und Abläufe genau unter die Lupe und decken auf, was im Alltag übersehen wird.

Wachmann mit Funkgerät bei der Kontrolle im Unternehmensgebäude

Nach unserer Erfahrung sind Wachdienste oft nicht in der Lage, die notwendigen verdeckten Tests, Schwachstellenanalysen oder tiefergehende Sicherheitsmonitorings effizient umzusetzen. Unsere Sicherheitsexperten sind darauf trainiert, potenzielle Bedrohungen von außen frühzeitig zu erkennen und auch Insider-Gefahren aufzudecken. So erhalten Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene, um gezielte Risiken verlässlich zu identifizieren und dauerhaft abzuwehren. 

Welche Vorteile gewinnen Sie durch unsere ergänzenden Kontrollen?

5

Transparenz über den tatsächlichen Sicherheitsstatus

5

Aufdeckung von Abweichungen und Schwachstellen

5

Optimierung von Vorgaben und Abläufen

5

Nachhaltige Sicherheit durch kontinuierliche Begleitung

Ihr Nutzen auf einen Blick:

5

Ganzheitlicher Schutz durch die Kombination von präventiven Kontrollen und physischen Penetrationstests

5

Klare Ergebnisse mit priorisierter Schwachstellenanalyse und konkreten Maßnahmen

5

Spezialisierte Fachkräfte mit KRITIS-Kompetenz

5

Unabhängige zweite Instanz neben dem Wachdienst

5

Dokumentation, die Transparenz und Konformität unterstützt

Personenschutz

Persönliche, individuelle Beratung

eIch bin Ivo Schendel, Inhaber und Geschäftsführer von RH Security. Sicherheit ist Chefsache, deshalb nehme ich mir persönlich Zeit für Ihr Anliegen.

Gemeinsam analysieren wir Ihre individuellen Risiken und entwickeln Lösungen, die Ihr Unternehmen zuverlässig schützen und den Anforderungen aus NIS2 und dem KRITIS-Dachgesetz gerecht werden.

Neben physischen Penetrationstests und Objektschutz bieten wir in diesem Bereich auch Personenschutz für Führungskräfte und ausländische Delegationen sowie Begleitschutz für besonderere Transporte an.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Das sagen unsere Kunden

Häufige Fragen zu den physischen Penetrationstests und Objektschutz für KRITIS und NIS 2 Unternehmen

Luftaufnahme eines Industriegebiets - RH Security bietet Penetrationstests für Kritis Unternehmen
Was unterscheidet einen physischen Penetrationstest von einer Begehung?

Ein physischer Penetrationstest prüft unter realen Bedingungen, ob Schutzmaßnahmen für Gebäude, Gelände und Infrastruktur tatsächlich standhalten. Eine Begehung bewertet vor allem deren Vorhandensein.

Ist ein physischer Penetrationstest Pflicht?

Gesetzlich vorgeschrieben ist er nicht. Er ist jedoch ein anerkanntes Instrument, um die Wirksamkeit von Objektschutz nachvollziehbar zu belegen.

Wie schnell liegen Ergebnisse vor?

Eine Erstbewertung mit Sofortmaßnahmen erhalten Sie zeitnah, anschließend folgt ein strukturierter Bericht mit Priorisierung.

Arbeiten Sie mit unserem bestehenden Wachdienst zusammen?

Ja. RH Security versteht sich als unabhängige Ergänzung und zweite Kontrollinstanz, die gemeinsam mit Ihrem Wachdienst für höhere Sicherheit sorgt.

Bieten Sie noch andere Leistungen im Rahmen von KRITIS / NIS 2 an?

Ja. Zum einen Personenschutz für Führungskräfte und ausländische Delegationen. Zum anderen eine Sicherheitsbegleitung für sensible und sicherheitskritische Materialtransporte.

 

Personenschutz/
Begleitschutz für Familien

Personenschutz
für Unternehmen

Personenschutz
für Privatpersonen

VIP-/Event
Security